Über uns

Uns ist wichtig schöne, individuelle Mode und damit natürlich auch auf Qualität, den Respekt für die Natur, Respekt für Menschen sowie den Respekt für die Tiere.  

Deshalb sind unsere Kollektionen sorgfältig für Dich von nationalen und internationalen Designern zusammengestellt.
Die meisten unserer Lieferanten sind mittlere und kleinere Unternehmer, die ihre Kollektionen größten Teils in Europa fertigen lassen.

Slow Fashion heißt für Bella Natura auch, dass wir uns Zeit für unsere Kunden nehmen. Kompetente und liebevolle Beratung sowie Hintergrundwissen zu allen Marken und Produkten bei uns im Laden sind selbstverständlich. Nimm Dir die Zeit. 

Transparenz und Vertrauen gehört für uns zu einem positiven Miteinander. Deshalb wählen wir unsere Lieferanten nicht nur nach modischen Kriterien, sondern vor allem nach wichtigen Zertifikaten aus. 

Hier siehst Du, welchen Organisationen wir vertrauen und warum wir dies tun.

 

FAIR WEAR FOUNDATION


Die FWF gibt es seit 1999 und hat sich zum Ziel gesetzt, die Arbeitsbedingungen in der Kleidungs- und Textilindustrie zu verbessern. Marken, die das Fair Wear Label tragen, müssen die strengen Richtlinien von Arbeitspraktiken und Arbeitnehmerrechten erfüllen. Dazu gehören Kontrolle vor Ort, ein Beschwerdemanagement am Arbeitsplatz und die Überprüfung der Organisationsstruktur. Etwa nur 75 Unternehmen sind bisher Mitglied der Fair Wear Foundaition. 

 

GLOBAL ORGANIC TEXTILE STANDARD : GOTS

Hierbei handelt es sich um ein Nachhaltigkeitslabel, das wesentlich zu ökologischen und sozialen Verbesserungen bei der Herstellung von Textilien beiträgt. Das Label kennzeichnet Produkte, die mindestens 95 Prozent Naturfasern aus Bioanbau enthalten. Der Vergabeprozess ist transparent, da die Kriterien für die Vergabe des Labels von unabhängigen Stellen mitentwickelt werden. Die umfassenden und regelmäßigen Kontrollen machen das Label glaubwürdig. Ziel des Labels ist, einen weltweit einheitlichen, kontrollierbaren, sozialen und ökologischen Standard zu etablieren, der die gesamte Produktionskette von Textilien umfasst und nachvollziehbar macht. Das können wir nur unterstützen.

 

FAIRTRADE


Fairtrade ist das Siegel für fairen Handel von Rohstoffen in den Erzeugerländern. In unserem Fall betrifft das den Handel von Baumwolle. Dieses Siegel garantiert, dass die fairen Handelsstrukturen gefördert werden und so zum Schutz der Kinder und zur Bekämpfung von Kinderarbeit und Armut beitragen. Außerdem werden Kleinbauern und die Arbeiterrechte vor Ort gestärkt.

Um dem Klimawandel langfristig entgegenzuwirken, baut Fairtrade auf zwei Säulen: Die Menge der Treibhausgasemissionen zu reduzieren und Produzentenorganisationen bei der Anpassung an die Auswirkungen von Klimaveränderungen zu unterstützen.